Zum Inhalt springen
  1. Heim
  2. »
  3. IoT-FAQs
  4. »
  5. LTE-M vs. NB-IoT: Ein grundlegender Vergleich der beiden IoT-Technologien
  1. Heim
  2. »
  3. IoT-FAQs
  4. »
  5. LTE-M vs. NB-IoT: Ein grundlegender Vergleich der beiden IoT-Technologien

Vergleich der Positionierungssysteme

Vergleich der Positionierungssysteme

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vergleich der Positionierungssysteme
Vergleich der Positionierungssysteme
Vergleich der Positionierungssysteme
Vergleich der Positionierungssysteme

Die oben genannten Technologien werden häufig in Innenräumen eingesetzt. Derzeit gibt es Dutzende oder sogar Hunderte von Technologien in diesem Bereich. Jede Positionierungstechnologie hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignet sich für bestimmte Anwendungsszenarien.

Das obige Diagramm vergleicht die Positionierungsleistung und die Bereitstellungsschwierigkeiten des Mainstreams Indoor-Positionierungstechnologien.

Viele Anwendungen erfordern eine Kombination aus grundlegenden Konzepten oder Hybridtechnologien. Beispielsweise wird BLE+GNSS+LoRa für die Ortung im Innen- und Außenbereich eingesetzt. UWB+BLE dient der präzisen Positionierung und dem Asset Management.

Bei der Auswahl einer Positionierungstechnologie sollten Datenübertragungsmethode, Stromversorgung und Installationsmethode berücksichtigt werden. Zu den Datenübertragungsmethoden gehören Ethernet, 4G, 5G, LPWAN (LoRa und NB-IoT). Lansitec verfügt über eine vollständige Palette von LPWAN-basierten Bluetooth-Gateways, Makro-Bluetooth-Gateway, Solar-Bluetooth-Gateway, Kompaktes Bluetooth-Gateway, Bluetooth-Gateway für den Innenbereich, NB-IoT Bluetooth-Gatewayund andere Optionen.

Sensoren kann auch dazu beitragen, die Genauigkeit in bestimmten Anwendungen zu verbessern, wie z. B. ein Barometer, das dabei hilft, die Lage des Trackers zu messen. Der Beschleunigungsmesser kann den Bewegungszustand des Trackers beurteilen, um Stromkosten zu sparen.

Entdecken Sie das Whitepaper: Einführung in die Grundprinzipien der Positionierungstechnologie

Diesen Beitrag teilen:

de_DEGerman