Zum Inhalt springen
  1. Heim
  2. »
  3. IoT-FAQs
  4. »
  5. CAT-M vs. LTE-M: Ein Vergleich der beiden IoT-Technologien
  1. Heim
  2. »
  3. IoT-FAQs
  4. »
  5. CAT-M vs. LTE-M: Ein Vergleich der beiden IoT-Technologien

CAT-M vs. LTE-M: Ein Vergleich der beiden IoT-Technologien

CAT-M vs. LTE-M: Ein Vergleich der beiden IoT-Technologien

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
CAT-M vs. LTE-M
CAT-M vs. LTE-M

CAT-M und LTE-M (Long-Term Evolution for Machines) sind zwei verschiedene Bezeichnungen für dasselbe: eine Gerätekategorie der LTE-Familie von Mobilfunktechnologien, die für IoT-Anwendungen entwickelt wurde. CAT-M- und LTE-M-Geräte bieten gegenüber herkömmlichen LTE-Geräten einige Vorteile, wie z. B. geringeren Stromverbrauch, längere Akkulaufzeit, bessere Abdeckung und geringere Kosten. Sie haben jedoch auch Einschränkungen, wie z. B. geringere Datenraten, geringere Bandbreite und eingeschränkte Funktionalität. Die wichtigsten Unterschiede sind:

CAT-M vs. LTE-M

Bandbreite

CAT-M- und LTE-M-Geräte verwenden eine Bandbreite von 1,4 MHz, die viel kleiner ist als die typische Bandbreite von 20 MHz, die von anderen LTE-Geräten verwendet wird. Dies bedeutet, dass mehr Geräte in das gleiche Spektrum passen und die Datenkapazität und Geschwindigkeit geringer sind.

Datenraten

CAT-M- und LTE-M-Geräte erreichen Spitzendatenraten von bis zu 1 Mbit/s im Downlink und Uplink, was für die meisten IoT-Anwendungen ausreicht, jedoch nicht für bandbreitenintensive Dienste wie Videostreaming oder Gaming. Andere LTE-Geräte können bis zu 10 Mbit/s im Downlink und 5 Mbit/s im Uplink (CAT-1) oder sogar noch mehr (CAT-4 und höher) erreichen.

Energieaufnahme

CAT-M- und LTE-M-Geräte haben einen geringeren Stromverbrauch als andere LTE-Geräte, was bedeutet, dass sie länger mit Batterien betrieben werden können. Sie unterstützen auch Energiesparfunktionen wie den Energiesparmodus (PSM) und den erweiterten diskontinuierlichen Empfang (eDRX), die es ihnen ermöglichen, in den Ruhezustand zu wechseln oder ihre Aktivität zu reduzieren, wenn sie nicht verwendet werden.

Abdeckung

CAT-M- und LTE-M-Geräte haben eine bessere Abdeckung als andere LTE-Geräte, insbesondere in Innenräumen und ländlichen Gebieten. Sie können Wiederholung und Verbindungsanpassung verwenden, um ihre Signalqualität und -zuverlässigkeit zu verbessern. Sie unterstützen auch den Coverage Enhancement Mode (CEM), der es ihnen ermöglicht, mit höheren Leistungspegeln zu senden und mit niedrigeren Signalpegeln zu empfangen.

Komplexität

CAT-M- und LTE-M-Geräte haben eine geringere Komplexität als andere LTE Geräte, was bedeutet, dass sie einfachere Hardware- und Softwareanforderungen haben. Sie verfügen auch über weniger Funktionen und Funktionalitäten, wie z. B. Sprachunterstützung, Trägeraggregation oder mehrere Antennen. Lesen Sie unser Whitepaper Hier.

Diesen Beitrag teilen:

de_DEGerman