Ein Tier-1-Third-Party-Logistics-Anbieter (3PL) reduzierte die jährlichen Abschreibungen aufgrund von Palettenverlusten um 86 % und reduzierte den Gabelstapler-Verbrauch um 27 % nach der Bestückung jeder Palette mit Lansitec Bluetooth-Beacons die als selbstheilendes Mesh zusammenarbeiten. Äußere „Leader“-Beacons leiten die IDs der inneren Beacons weiter an SocketSync Tor Und Makro Bluetooth-Gateways, das komprimierte Nutzlasten über LoRaWAN zurückleitet. Das batteriebetriebene System benötigte keine Ethernet-Verbindungen und keine Neuverkabelung der Hauptleitung, die Amortisation erfolgt in sieben Wochen.
Kundenprofil und Herausforderung bei der Palettenverfolgung
Der Kunde betreibt ein 40.000 m² großes Lager mit Umgebungstemperatur, in dem täglich ca. 8.000 Paletten umgeschlagen werden. Vierfach gestapelte Paletten und die mit metallisierter Folie umwickelte Schrumpffolie blockierten regelmäßig direkte BLE-Signale, sodass Single-Tag-Lösungen tote Winkel hinterließen. Verlegte Paletten verursachten jährlich Kosten von über 28.000 € an Abschreibungen und Arbeitsstunden.
Lansitec-Lösung für Transparenz bei der Palettenverfolgung
| Schicht | Empfohlene(s) Gerät(e) | Warum es passt: Palettenverfolgung & Bluetooth-Mesh |
| Beacon/Mesh-Knoten (auf jeder Palette) | B005 Bluetooth Beacon – IP68, 2 × CR2477 (≈ 5 yrs at 0.5 s adv), –20 … +4 dBm, optional AoA & temperature sensor. | Rugged enough for forklifts & shrink-wrapping, IP68 housing ensure zero maintenance even inside shrink-wrap• Large battery supports frequent mesh retransmissions, 5-year life on dual CR2477 (2000 mAh)• AoA upgrade ready if the warehouse later adds gateway-side AoA for zone-level accuracy1 |
| Rand-/Ausgangssignal (außerhalb jedes Palettenstapels) | Same B005, configured as “mesh-border” node – periodically aggregates IDs from interior beacons and relays them out. | No extra SKU: just a different firmware profile (relay + LoRaWAN uplink scheduler)• 150 m line-of-sight range and adjustable –20 … +4 dBm TX for RF hygiene |
| LoRaWAN + BLE Mesh-Backhaul | SocketSync Bluetooth Gateway (plug-in) for densely racked aisles; Macro Bluetooth Gateway for open, high-bay areas. Both forward BLE data by LoRaWAN and need only mains/battery. | “1 gateway → 1.5 km LoRa” eliminates Ethernet runs• Clock-sync feature lets gateways send a unified epoch that cascades through the mesh, so all beacons TX in the same 30 ms window, reducing RF collisions • AC 85–305 V + 300 mAh backup battery (Socket Sync)• 38 000 mAh Li-SoCl₂, IP66, –45 … +85 °C; > 500 beacons / gateway (Macro)• LoRaWAN OTAA, up to 15 beacon IDs in one SF9 packet |
| Cloud / WMS | Jeder LNS + Anwendungsserver (z. B. ChirpStack + Ihr ERP/WMS) | Receives pallet ID, last-seen gateway, RSSI & optional temperature; raises “missing pallet” or “wrong-zone” alerts |
B005 Bluetooth Beacon

Vorteile von Bluetooth Mesh
Innenliegende Beacons springen weniger als 0,5 m durch dichtes Produkt und vermeiden so die 25–30 dB-Dämpfung, die direkt im Gang montierte Empfänger beeinträchtigen. Sollte der freiliegende Leitknoten beschädigt werden, wird der nächste intakte Knoten automatisch weitergeleitet, sodass die Palette nie „dunkel“ wird.
Radioarchitektur auf Palettenebene
Wenn Kartons einen dichten Würfel mit 2–3 m Seitenlänge bilden, sinkt die Dämpfung direkter BLE → Gateway-Verbindungen auf –90 dBm oder fällt aus.
In Bluetooth Mesh, jeder B005 fungiert als Relais; der äußere „Anführer“ behält die Rolle des Freundes/Vermittlers.
Mesh-PDUs tragen die 2-Byte-Firmen-ID + 4-Byte-Paletten-UID.
Die periodischen Zeitaktualisierung Die Nachricht synchronisiert alle internen Uhren (±100 µs), sodass weitergeleitete Bursts als eine dichte Paketgruppe erscheinen und die LoRa-Sendezeit minimiert wird.
Bereitstellungs- und Inbetriebnahme-Workflow für die Palettenverfolgung
| Schritt | Aktion | Werkzeugbau |
| 1 | Befestigen Sie die B005s an der Palettenbodenschiene und an jeder zweiten Kartonlage (industrieller Klettverschluss oder Kabelbinderschlitz). Scannen Sie QR/NFC, um die UID mit der Palette # im WMS zu verknüpfen. | Smartphone-App |
| 2 | Auf der Rangierspur wird der „Leader“-Beacon an die Außenseite der Folie gesteckt. Die App sendet einen Führer Profil (Relay = EIN, Friend = EIN, TxPower = 0 dBm). | OTA über BLE |
| 3 | Stecken Sie SocketSync-Gateways in die Steckdosen am Gangende. Sie verbinden sich automatisch mit OTAA mit LoRaWAN und veröffentlichen ihre GPS-/Gangbezeichnung. | Web-Benutzeroberfläche |
| 4 | Die Lagerkarte füllt Palettensymbole automatisch aus; Paletten, die länger als X Minuten nicht gemeldet wurden, werden rot hervorgehoben. | WMS-Dashboard |
Implementierungs-Roadmap
1. Tagging - Drei B005 Bluetooth-Beacons Pro Palette mit Klettverschluss (zwei Innenschichten, eine Außenschicht). QR-Scan verknüpft die Beacon-UID mit der Paletten-ID im WMS.
2. Gateway drop-in SocketSync-Einheiten werden in Gangsteckdosen eingesteckt; Macro-Einheiten decken Hochregalbereiche ab, in denen kein Stromanschluss vorhanden ist. Alle Gateways synchronisieren ihre Uhren über LoRaWAN und senden ein Mesh-Time-Update, das jeden Beacon auf ±100 µs genau synchronisiert.
3. Data flow – Innere Knoten geben alle 15 Sekunden eine Anzeige ab; der Leiter aggregiert, komprimiert und leitet weiter. Gateways Leiten Sie die Liste weiter, plus RSSI und optionale Temperatur.
4. Dashboard – WMS kennzeichnet jede Palette, die länger als 5 Minuten nicht gehört wurde; die Kommissionierer lokalisieren sie anhand des zuletzt gesehenen Gateways und der Signalstärke.
Gesamt-Rollout: 1800 Paletten in drei Tagen; 22 Gateways für eine vollständige Abdeckung.
Gemessene Ergebnisse (erste 12 Monate)
| KPI | Vor | Nach | Δ |
| Durchschnittliche Suchzeit / verlegte Palette | 14 Minuten | 2 Minuten 30 Sekunden | –82 % |
| Jährliche Palettenabschreibungen | €28 000 | €4 000 | –86 % |
| Gabelstaplerfahrt | 52 km/Tag | 38 km/Tag | –27 % |
| Austausch der Beacon-Batterie | n / A | 0 (proj. 4.8 yrs) | – |
Warum genau diese Architektur?

Die Skizze zeigt mehrere „Mitglieds“-B005-Beacons, die in der Ladung vergraben sind, und ein „Leader“-Beacon, der an der Außenseite der Palette befestigt ist. Das mag zunächst überflüssig klingen, aber es löst drei praktische Probleme, die ein einzel Außen-Tags und einige im Gang montierte Relais können dies nicht.
Funkphysik: Gestapelte Güter absorbieren viel BLE-Energie
Dense freight (paper, liquids, metalized film) can attenuate 2.4 GHz signals by 25-30 dB.* When a pallet is four-high or wrapped in foil, a tag on the far side can be shadowed from every aisle or ceiling gateway. By letting each inner layer host a low-power “hop”, the packet only needs to travel 0.3–0.5 m through the load before it sees clear air again. The outer “Bluetooth gateway or Bluetooth bridge” then forwards the package. Because the B005’s receiver sensitivity is –96 dBm, even two or three short hops stay comfortably above the noise floor.
Zuverlässigkeit und Sicherheitsmarge
Gabelstaplergabeln, Stretchfolienschneider oder der Aufprall auf Regale können ein freiliegendes Leuchtfeuer abscheren. Wenn das einzel tag is lost, the pallet becomes invisible. Keeping one beacon outside (for best RF) and two-plus inside (for redundancy) means the ID still reports even if the leader is damaged; the next intact beacon automatically promotes itself to leader in the mesh.
Saubere Batterieökonomie
A B005 Bluetooth Beacon läuft mit zwei CR2477-Zellen bei 0 dBm / 0,5 s Werbung etwa fünf Jahre. Bei den heutigen Knopfzellenpreisen erkauft man sich für 1–1,50 € mehr Lithium eine mehrjährige Immunität gegen Suchzeit und Abschreibungskosten, die in durchschnittlichen Lagern mehrere zehn Euro pro falsch platzierter Palette betragen.
Warum Gang-Relaismasten allein nicht ausreichen
| Thema | Nur ein Tag pro Palette + Gangrelais | One leader (gateway/bridge) + inner mesh nodes (recommended) |
| Abdeckung in tiefen Stapeln | Beruht auf einem seitlichen HF-Pfad; leicht zu blockieren | Garantiert: Kurze Sprünge entgehen jeder Schicht |
| Asset-Identität | Wenn das äußere Etikett abgerissen wird, geht die Paletten-ID verloren | Jeder überlebende Beacon kann weiterhin seine ID bekannt geben |
| Granularität | Reihenrelais sieht "etwas" present; can’t tell which of the 8 pallets is missing | Jede Palette behält ihre eigene UID, sodass WMS die genaue |
| Sensordaten (Temperatur/Schock) | Misst die Luft im Gang, nicht im Produktkern | Innere Beacons messen die Bedingungen, denen die Waren ausgesetzt sind |
| Installationskosten | Weniger Palettenanhänger, aber zusätzliche Relais-Hardware und Verkabelung | +2–3 Beacons pro Palette; keine zusätzliche Netzverkabelung |
Mesh-Bandbreite ist kein Engpass
A Macro Bluetooth Gateway can ingest up to 15 beacon IDs in a single LoRaWAN packet at SF9. Time-sync from the gateway lets all inner beacons transmit in the same 30 ms window, so the additional traffic from the “buried” nodes costs virtually zero LoRa airtime.
Fazit
The beacons (~€10 hardware) on a €300+ pallet cut search time by >80 % and slash annual losses by >85 %. Fügen Sie die Möglichkeit hinzu, die Kerntemperatur oder Stöße während des Transports zu protokollieren, und der ROI wird lange vor dem ersten Batteriewechsel erreicht.
So, yes—you could try a single outside beacon plus row relays, but in practice, the mixed-media RF shadowing and real-world abuse make the extra inside nodes the simplest, cheapest insurance for always-visible pallets.
Auswirkungen auf das Geschäft und wichtige Erkenntnisse für Kunden
With ROI × 6.2 in the first year and a break-even of just seven weeks, the customer now plans to expand the mesh architecture to outbound staging, enabling real-time trailer-load verification and digital proof of custody.
Mesh schlägt Dämpfung – Gestapelte wasserreiche Güter (Getränke, Papier) können BLE um 25–30 dB dämpfen. In-Pile-Relais stellen einen freien HF-Pfad wieder her, ohne die Sendeleistung.
Taktsynchronisation = vorhersehbare Kanalnutzung – synchronisierte Beacons senden im selben Zeitschlitz, so dass ein LoRaWAN-Paket trägt bis zu 15 Paletten-IDs (entspricht den SF9-Arbeitszyklusgrenzen). Die integrierte Multi-Gateway-Synchronisierung verhindert Paketkollisionen und ermöglicht IT-Teams das Hinzufügen von Gateways ohne erneute Abstimmung.
Batterieökonomie – zwei CR2477 in einem B005 (< 3 €), amortisiert über fünf Jahre, ergeben < 0,0002 €/Palette-Tag.
Skalierbar – Ein einzelnes Macro Gateway unterstützt > 500 Beacons, sodass ein Lager mit 10.000 Paletten nur etwa 20 Gateways benötigt, die auf LoRa-Innenzellen verteilt sind.
Robust und industriell – IP68-Beacons überstehen das Waschen; IP66-Makro-Gateways sind von –45 °C bis +85 °C betriebsbereit.
Zukunftssicher – Optionale AoA- und Temperatursensoren am B005 ermöglichen eine Ortung im Submeterbereich oder eine Überwachung der Kühlkette, wenn das Geschäft bereit ist.
„Seit der Installation des Lansitec-Netzes haben wir keine einzige Palette mehr verloren. Gabelstaplerfahrer verbringen weniger Zeit mit der Suche und mehr Zeit mit dem Lagerumschlag.“ — Logistikmanager, 3PL-Lager.
Mini case-study
Hintergrund
A 40000 m² 3PL warehouse struggled with misplaced or delayed pallets. Barcode scans were skipped during peak shifts, and Bluetooth tag signals often vanished once pallets were stacked four high.
Lösung
Each pallet now carries three Lansitec B005 beacons—two inside the load and one “leader” outside. The beacons form a self-healing Bluetooth Mesh; interior nodes forward their ID to the leader, which broadcasts synchronised advertisements every 15 s.
Strategically placed SocketSync Bluetooth-Gateways, Macro Bluetooth-Gateways, Und Solar-Bluetooth-Gateways capture the burst and forward a compressed ID list via LoRaWAN to the WMS.
Einsatz
A two-person team retrofitted 1800 pallets in three days. No mains wiring was required; gateways simply plugged into existing aisle sockets or ran on 38000 mAh batteries in dead zones.

Ergebnisse
· Search time for a missing pallet fell from 14 min to < 3 min.
· Annual pallet loss dropped by 86 %.
· Fork-lift travel distance decreased 27 %, saving 18 MWh of electricity in the first year.
· Beacon batteries are projected to last 4.8 years, shrinking maintenance visits to essentially zero.
Business value
Faster order-picking and fewer write-offs translated into a first-year ROI of 6.2 ×, with break-even reached after only 7 weeks.





