B-Mobile® Lösung
topaktuelle Transparenz für Vermögenswerte und Mitarbeiter

Was ist B-Mobile?
„B-Mobile“ steht für „Bluetooth Beacon“ Mobile.
In dieser Lösung Bluetooth-Beacons werden auf Vermögenswerte oder Personal entfallen, Bluetooth-Gateways werden an festen Standorten eingesetzt.
Wie funktioniert es?
Mit der Lansitec B-Mobile®-Lösung können Sie mobile Vermögenswerte und Personen verfolgen, indem Sie Bluetooth-Beacons kombinieren, die vom Personal getragen oder an Vermögenswerten angebracht werden, mit LoRaWAN oder NB-IoT/LTE-M aktivierte Gateways. Die Beacons geben ihre Anwesenheit bekannt, die von Gateways in der Nähe empfangen wird. Die Gateways übertragen die Beacon-Daten dann über weitreichende Netzwerke, sodass Sie Standorte verfolgen können.
Das LoRaWAN-Gerät bietet Ihnen ein Tracking-Erlebnis mit großer Reichweite und geringem Stromverbrauch.
Nutzen Sie die Vorteile des LoRaWAN-Protokolls in Bezug auf große Reichweite und geringen Stromverbrauch, um mobile Vermögenswerte und Personen über große Gebiete hinweg zu verfolgen. Mit einer Reichweite von bis zu 5 km in städtischen und über 20 km in ländlichen Gebieten bieten LoRaWAN-Gateways ausreichend Abdeckung für mobile Tracking-Anwendungen.
Die LoRaWAN-Variante nutzt die Chirp Spread Spectrum-Modulation, um bei der Verfolgung von Vermögenswerten und Personen in großen Außen- und Innenbereichen störungsresistent zu sein. Strategisch über einen Standort verteilte Bluetooth-Gateways erkennen Bluetooth-Beacons, die von Mitarbeitern getragen oder an Vermögenswerten angebracht werden, die in Reichweite geraten. Die Gateways übertragen die Beacon-Daten über LoRaWAN.
Die Batterielebensdauer der Bluetooth-Beacons kann über 5 Jahre betragen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Verfolgung von Vermögenswerten und Mitarbeitern, während diese weitläufige Standorte durchqueren.

Netzwerkeinrichtung
Auch andere Arten von auf den Anlagen installierten Bluetooth-Geräten können für das Anlagenverfolgungsmanagement verwendet werden, beispielsweise für die Fahrzeugverfolgung und Schlüsselverfolgung in einem Autohaus oder die Anlagenverfolgung in einem Krankenhaus.
LoRaWAN-Gateways

LoRaWAN Solar Bluetooth Gateway
Aufladen mit Solarmodulen
Lansitec LoRaWAN Solar Bluetooth Gateway basiert auf LoRaWAN und Bluetooth 5.0 Technologie. Es empfängt in der Nähe Bluetooth-Beacon Nachrichten und übertragen Sie sie dann nach der Neustrukturierung der Daten über LoRaWAN an ein LoRaWAN-Gateway.
Details anzeigen
LoRaWAN Makro-Bluetooth-Gateway
Große Batterie
Lansitec LoRaWAN Makro-Bluetooth-Gateway basiert auf LoRaWAN- und Bluetooth 5.0-Technologie. Es empfängt Beacon-Informationen in der Nähe und leitet sie an ein LoRaWAN-Gateway weiter. Es wird von einem 38.000-mAh-Industrieakku mit einer Standby-Zeit von bis zu 7 Jahren betrieben.
Details anzeigen
Kompaktes Bluetooth-Gateway
kleine Größe
Lansitec Lansitec Kompaktes Bluetooth-Gateway basiert auf Bluetooth 5.0-Technologie und LoRaWAN. Es empfängt Bluetooth-Beacon-Nachrichten in der Nähe und überträgt sie über LoRaWAN an den Server. Der eingebaute 600-mAh-Akku ermöglicht eine Akkulaufzeit von ca. 10 Stunden im ausgeschalteten Zustand.
Details anzeigen
Bluetooth-Gateway für den Innenbereich
Für den Innenbereich
Lansitec Bluetooth-Gateway für den Innenbereich basiert auf Bluetooth 5.0-Technologie und LoRaWAN. Es empfängt Bluetooth-Beacon-Nachrichten in der Nähe und überträgt sie über LoRaWAN an den Server. Mit LoRaWAN-Technologie, für die Fernübertragung fällt keine Netznutzungsgebühr an.
Details anzeigen
Socket Sync Bluetooth-Gateway
Einfache „Plug & Play“-Installation
Das Lansitec SocketSync Bluetooth Gateway basiert auf BLE- und LoRa-Technologie. Mit der fortschrittlichen LoRa-Technologie und dem integrierten BLE-Modul empfängt und meldet das BLE-Gateway die Nachrichten der BLE-Geräte an das LoRaWAN-Gateway.
Details anzeigenDas NB-IoT/LTE-M-Gerät hilft Ihnen, das Ziel weltweit zu lokalisieren.
NB-IoT/LTE-M ermöglicht durch Nutzung der landesweiten Mobilfunkinfrastruktur eine äußerst zuverlässige Verfolgung mobiler Vermögenswerte und Personen. Dank der Abdeckung in Städten, Staaten und Ländern ermöglicht NB-IoT die Verfolgung von Roaming-Artikeln praktisch überall.
NB-IoT optimiert Standard-Mobilfunknetze, um eine enorme Skalierbarkeit für die Verfolgung mobiler Vermögenswerte und Personen über riesige Regionen hinweg zu unterstützen. Bluetooth-fähige Gateways an strategischen Standorten erkennen Badges und Asset-Beacons, die sich in Reichweite befinden. Die Gateways leiten die Bluetooth-Datenpunkte über Mobilfunknetze weiter.
Obwohl sie nicht so energieeffizient sind wie LoRaWAN, können NB-IoT-Gateways dank optimierter Übertragungsprotokolle dennoch einen mehrmonatigen Batteriebetrieb erreichen. Um eine kontinuierliche Gateway-Abdeckung aufrechtzuerhalten, ist ein regelmäßiges Aufladen erforderlich.
NB-IoT/LTE-M
Gerätebereitstellung und Datenfluss

Netzwerkeinrichtung
Der Badge-Tracker leitet dann Major, Minor und RSSI über das drahtlose LoRa-Netzwerk an den Server weiter.
Da der Server die Koordinaten des Beacons kennt, berechnet er mithilfe des Algorithmus den Standort des Trackers.
Lansitec Tracker unterstützen auch das Asset Management. Sie empfangen Nachrichten von Asset Beacons in der Nähe und leiten diese an den Server weiter. Asset Beacons und Positioning Beacons haben unterschiedliche UUIDs.
NB-IoT/LTE-M-Gateways

NB-IoT Solar-Bluetooth-Gateway
Aufladen mit Solarmodulen
Lansitec NB-IoT Solar-Bluetooth-Gateway empfängt Bluetooth-Beacons in der Nähe, Sensorenoder Controllerdaten, restrukturiert und leitet sie über NB-IoT oder LTE-M an einen Server weiter. Es unterstützt iBeacon, Eddystone, private Protokolle sowie die Scan- und Antwortfunktion. Dank Solarpanel und Niedertemperatur-Akku ist es auch in rauen Umgebungen wartungsfrei.
Details anzeigen
NB-IoT Makro-Bluetooth-Gateway
Große Batterie
Lansitec NB-IoT Makro-Bluetooth-Gateway empfängt Daten von Bluetooth-Beacons, Sensoren oder Controllern in der Nähe, strukturiert sie um und leitet sie über NB-IoT oder LTE-M an einen Server weiter. Es unterstützt iBeacon, Eddystone, private Protokolle sowie die Scan- und Antwortfunktion. Der 38.000-mAh-Akku mit geringer Entladerate sorgt für eine Akkulaufzeit von über 5 Jahren.
Details anzeigen