Sitemap
Seiten
- Sitemap
- Homepage
- Distributoren
- LoRaWAN
- Häufig gestellte Fragen
- Installationshandbuch für Container Tracker: LoRaWAN, NB‑IoT/LTE‑M, LTE Cat‑1 und UWB – Einrichtung und Hauptfunktionen
- Demo zur Bereitstellung und Positionierung von Helmsensoren.
- Demonstration des LoRaWAN-GPS-Trackers
- Einführung in Flex Tag Beacon für gekrümmte, unebene oder zylindrische Oberflächen
- Welche Arten von Bluetooth-Funktionen unterstützen Ihre Tracker?
- Einige unserer Anlagen werden in Kühlhäusern (-25 °C bis -30 °C) untergebracht, andere werden im Freien eingesetzt und sind direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen zwischen 40 °C und 50 °C ausgesetzt. Wird dies Auswirkungen auf die Geräte haben?
- Haben Sie, sobald das Gerät funktionsfähig ist, die Möglichkeit, End-to-End-Tests auf Systemebene durchzuführen?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Tracker und einem Beacon? Ist der Beacon auch ein Mini-Gateway/Repeater?
- Lassen Sie auch Ihre grundlegenden HF-Tests für Mobilfunk (und WLAN) auslagern?
- Ist es möglich, die ungefähre Position der Tags mithilfe von LoRaWAN oder Bluetooth zu ermitteln, ohne auf GPS angewiesen zu sein?
- Wenn wir zusätzliche Sensoren hinzufügen oder in unsere eigene Software integrieren möchten, ist das möglich?
- Unterstützt Ihre Plattform das Remote-Triggern von Tags (Summer/Licht)?
- Wäre die Kommunikation durch die Verwendung des NB-IoT/LTE-M-Gateways zuverlässiger?
- Fällt eine monatliche Gebühr an, um den Datentransport vom LoRa-Gateway aufrechtzuerhalten?
- Wie können wir verhindern, dass alle Empfänger im Umkreis von 5 km Alarm schlagen, wenn eine Person ins Wasser fällt?
- UWB-Positionierungstechnologie
- Über uns
- Tracker
- Bluetooth-Beacons
- Sensoren
- Gateways
- Ressourcen
- Anwendungen
- Demenz-Einrichtungen Patientenversorgung
- Verbesserung der Rechenzentrumssicherheit durch Näherungsüberwachung
- Notfallreaktionssystem in Hotelzimmern
- Kontaktverfolgung
- Intelligente Lösung zur Viehverfolgung
- Überwachung von Pumpen- und Motorsystemen
- Tracking im Innenbereich
- Tracking im Innen- und Außenbereich
- Haftungsausschluss
- Whitepaper
- Whitepaper zur UWB-Positionierungstechnologie
- Asset Tracking mit Bluetooth-Technologie
- Einführung in Geo-Fence
- Unterschied zwischen 4G, 5G, LTE, CAT-M, LTE-M, CAT-1, NB-IoT und LoRaWAN für ein Tracking-Projekt
- Lansitec Whitepaper Einführung in die Grundprinzipien der Positionierungstechnologie
- Lansitec-Whitepaper: Einführung in die Bluetooth-Technologie und allgemeine Begriffe
- Danke
- Garantie
- Datenschutzrichtlinie
- Rechtliches
- Warenrücksendeformular
- Produkte
- AG1 Indoor-AoA-Gateway
- Kompaktes Bluetooth-Gateway NB-IoT
- B014 Flex Tag
- Cat-1 Asset Management Tracker
- NB-IoT Asset Management Tracker
- NB-IoT Bluetooth-Gateway für den Innenbereich
- LoRaWAN Micro Bluetooth Gateway
- Ventilpositionierungssensor
- UWB-Anker
- UWB-Asset-Management-Tracker
- UWB-Ausweis-Tracker
- UWB-Container-Tracker
- Cat-1 Makro-Tracker
- Cat-1-Abzeichen-Tracker
- Cat-1 Container-Tracker
- Asset-Management-Tracker
- Cat-1 Kompaktes Bluetooth-Gateway
- Cat-1 Makro-Bluetooth-Gateway
- Cat-1 Solar-Bluetooth-Gateway
- NB-IoT Makro-Bluetooth-Gateway
- NBM3 Helmsensor
- LoRaWAN-Gateway für den Innenbereich
- AG3 Positionierungs-Gateway
- Sendungsverfolgungsetikett
- Solar-Tracker
- Socket Sync Proximity Gateway
- Makro-Tracker
- Makro-Näherungssensor
- Helm-Signalgeber
- NB-IoT Solar-Bluetooth-Gateway
- NB-IoT-Ausweis-Tracker
- NB-IoT Container-Tracker
- B004 Bluetooth Beacon
- Lansitec Bluetooth-Armband
- B003 Bluetooth Beacon
- Socket Sync Bluetooth-Gateway
- LoRaWAN-Gateway für den Außenbereich
- B002 Bluetooth-Etikett
- LoRaWAN Solar Bluetooth Gateway
- LoRaWAN Makro-Bluetooth-Gateway
- LoRa Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
- Bluetooth-Gateway für den Innenbereich
- i5 Tragbares Bluetooth-Armband-Beacon
- i3+ Tragbares Bluetooth-Etikett
- Helm-Tracker-Sensor
- LoRaWAN Container-Tracker
- Kontaktverfolgungs-Abzeichen
- Kompaktes Bluetooth-Gateway
- Bluetooth Beacon
- LoRaWAN-Ausweis-Tracker
- Badge Bluetooth Beacon
- AG4 Outdoor AoA Gateway
- Industrielles Leuchtfeuer
- Qualifikationen
- Kunden
- Anwendungsfall Öffentliche Einrichtung
- Anwendungsfall Baustelle
- Anwendungsbeispiel Chemische Industrie
- Anwendungsfall: Anlagenverfolgung
- Lösungen
- Kontaktieren Sie uns
- Der Blog
Beiträge
- UWB-Innenraumpositionierung: Ultimativer Leitfaden zur Anlagenverfolgung und Bereitstellung von RTLS-Systemen
- IoT-Datenerfassung: Edge-to-Cloud-Pipeline für Asset-Tracking und -Analyse in Echtzeit
- Freischaltung des Indoor-IoT: Wie BLE und LoRaWAN die Anlagenverfolgung verändern
- Entfesseln Sie leistungsstarkes Asset Tracking: Testbericht zum Macro Bluetooth Gateway für ultimative LoRaWAN-, LTE- und NB-IoT-Konnektivität
- Leistungsstarkes Solar-Bluetooth-Gateway im Test: LoRaWAN, LTE, NB-IoT Asset Tracking
- Ultimativer Leitfaden zur Konnektivität von Makro-Bluetooth-Gateways: LoRaWAN, NB-IoT/LTE-M, Cat-1
- Lansitec Indoor Bluetooth Gateway weiß alles – LoRaWAN- und NB-IoT-Lösungen für BLE-Tracking und IoT-Asset-Überwachung
- Top 6 der besten IoT LoRaWAN Bluetooth-Gateways
- Vergleich der Positionierungssysteme
- Trägheitsnavigationssystem
- Positionierungstechnologie im Zusammenhang mit elektromagnetischen Wellen
- Magnetfeld-Positionierungstechnologie
- Optische Positionierungstechnologie
- Wie funktioniert die Schallquellenlokalisierung?
- Grundprinzipien der Positionierungstechnologie
- Bluetooth Low Energy (BLE): Ein vollständiger Leitfaden
- Was ist Beacon-Technologie? Ein umfassender Leitfaden
- iBeacon vs. Eddystone – Funktionen, Ähnlichkeiten und Unterschiede
- MetroMall Sofia: Indoor-Wegweiser in Echtzeit für blinde Käufer
- Was ist Bluetooth-Technologie?
- LTE-M vs. Cat-1: Ein grundlegender Vergleich der beiden IoT-Technologien
- CAT-M vs. LTE-M: Ein grundlegender Vergleich der beiden IoT-Technologien
- LTE-M vs. NB-IoT: Ein grundlegender Vergleich der beiden IoT-Technologien
- NB-IoT vs. LoRaWAN: Ein grundlegender Vergleich der beiden IoT-Technologien
- LTE Cat 4 vs. LTE Cat 1: Ein grundlegender Vergleich der beiden IoT-Technologien
- LTE vs. 4G: Ein grundlegender Vergleich der beiden IoT-Technologien
- 4G vs. 5G: Ein grundlegender Vergleich der beiden IoT-Technologien
- Top-Funktionen des Lansitec Micro Bluetooth Gateway für die intelligente IoT-Bereitstellung
- Echtzeit-Transparenz bei der Palettenverfolgung mit Bluetooth Mesh und LoRaWAN
- Wie der Flughafen SkyLink durch Echtzeit-GSE-Tracking jährlich 2,4 Millionen Euro sparte
- Sommer 2025 Arbeitssicherheit und Einhaltung der Vorschriften zur Hitzebelastung
- AG4 Outdoor AoA Gateway – Praxiserprobter Testbericht
- Hochpräzise Palettenpositionierung im Lager von CentralLink Logistics
- MetroLink – Detaillierte technische Bereitstellung: Aufbau eines skalierbaren unterirdischen Trackingsystems
- Verbesserung der Sicherheit und Effizienz der U-Bahn durch Echtzeit-Tracking: Die Partnerschaft zwischen MetroLink und Lansitec
- AG3 AoA Bluetooth-Positionierungs-Gateway: Ein neuer Blick auf die Echtzeit-Ortung
- HSE im Bauwesen – ein Leitfaden zur Schaffung sicherer, gesünderer und nachhaltigerer Baustellen
- Industrielle Beacons helfen beim Schutz wertvoller Anlagen auf AgroVista-Farmen
- Analyse von Positionierungslösungen: B-Mobile, B-Fixed, AoA und UWB
- Helm-Beacon: Bluetooth-AoA-Tracking mit industrieller Belastbarkeit
- RTLS im Detail: Antworten auf die drei wichtigsten Fragen zum Echtzeit-Ortungssystem
- LoRaWAN-UWB-Lösung zur Kollisionsvermeidung in industriellen Umgebungen
- Verbessertes Logistikgeschäft mit Cat-1-Trackern und Bluetooth-Beacons
- LKW-Tracking in Echtzeit mit Cat-1-Trackern und Bluetooth-Beacons
- B010 Industrial Beacon: Fortschrittliche IoT-Lösung zur Anlagenverfolgung
- Intelligenter bauen: B010 und B-Mobile zur Bauüberwachung
- Fallstudie: Verbesserung der Windows-Sicherheit mit Bluetooth-Beacons und Tags von Lansitec
- B005 Bluetooth Beacon: Ihr unverzichtbarer Tracker für jede Branche
- Wie der B006-Ausweis die Anwesenheit und Sicherheit auf dem Campus verändert hat
- Ein Leitfaden zum UWB-Indoor-Tracking: Lansitecs 2025 UWB-Tracker-Serie
- Die 6 wichtigsten Anwendungen der Ultrabreitband-Technologie (UWB)
- UWB Anchor Review: Präzises Indoor-Tracking trifft auf LoRaWAN
- Lansitec bringt Ultrabreitband-Tracking-Lösungen mit LoRaWAN® für präzises Asset-Management auf den Markt
- Sicherheit für Industriearbeiter mit intelligenten Helmen und Bluetooth-Armbandlösungen
- IoT Smart-Lösung für Bluetooth Socket Gateway
- Neues IoT-Gateway mit solarbetriebenen Bluetooth-Gateways
- B006 Bluetooth Beacon Badge für die Indoor-Asset-Tracking-Lösung
- Strategie zur Verbesserung der Kundenbindung im Smart Retail
- Überbrückung der Lücke zwischen Bluetooth und LoRaWAN im IoT
- Makro-Näherungssensor für industrielle Anwendungen
- Lansitec stellt SocketSync-Näherungssensor vor
- Makro-Näherungssensor für Asset Tracking und Näherungsüberwachung
- Warum LoRaWAN die beste Wahl für IoT-Tracking mit großer Reichweite und geringem Stromverbrauch ist
- Der tragbare Bluetooth-Beacon i5: Hauptmerkmale und praktische Anwendungen
- Verbesserung des Lieferbetriebs mit dem i3+ Bluetooth Smart Finder Tag
- Testbericht zum i3+ Mini Bluetooth Smart Finder Tag Tracker
- IoT-Bibliotheksbuchverfolgung: Optimieren Sie die Ein- und Ausleihprozesse und reduzieren Sie den Verlust von Medien
- Mini Smart Bluetooth Tracker Beacon Tag B003 Umfassende technische Überprüfung
- Verfolgung von Krankenhausanlagen und Personal mit Lansitec
- Besuchererlebnis bei Touristenattraktionen mit B004 Bluetooth Beacon
- Smart Bluetooth Tracker Beacon Tag B004: Ein technischer Überblick
- SmartTrack™-Etiketten für verbesserte Transparenz in der Lieferkette
- Lansitec B-Fixed-Lösung zur Ortung von Sicherheitspersonal auf Flughäfen
- Lansitec bringt SocketSync Bluetooth Gateway für verbesserte Konnektivität auf den Markt
- Lansitec bringt fortschrittliches Bluetooth-Armband für Gesundheit und Sicherheit auf den Markt
- Lansitec bringt fortschrittlichen Helm-Tracker-Sensor für mehr Sicherheit auf den Markt
- Verfolgen Sie Vermögenswerte effizient mit dem neuen Bluetooth-Tracker-Etikett B004
- Lansitec stellt B003 BLE Beacon zur Personen- und Anlagenverfolgung vor
- Ortung des Reinigungspersonals mit B003 Bluetooth iBeacons
- Lansitec bringt innovatives B002-Bluetooth-Etikett zur Anlagenverfolgung auf den Markt
- Ortung von Fabrikpersonal mit Lansitec-Helmsensor
- Besuchermanagement mit Smart Helmet mittels IoT
- IoT-basierter Smarthelm zur Ortung von Bauarbeitern
- Intelligenter Helm mit Sensoren zur Unfallvermeidung erhöht Sicherheit und Effizienz
- Eventmanagement, Kontrolle der Menschenmenge und Einhaltung der Abstandsregeln
- Lansitec bringt neue Smart Badge Tracker für das Asset Management auf den Markt
- Erkundung des Lansitec IoT Asset Tracking Labels – Ein technischer Überblick
- Lansitec B-Mobile-Lösung zur Fahrzeug- und Schlüsselverfolgung in Autohäusern
- Lansitec stellt fortschrittliche Container-Tracker für überlegenes Asset-Management vor
- Lansitec Container Tracker bringt LoRaWAN und NB-IoT in die moderne Logistik
- Lansitec B-Mobile-Lösung für Dokumentenmanagement
- Verbesserung der Effizienz der LoRaWAN-Containerverfolgung mit Lansitec
- B002 Bluetooth-Label: Praktikabilität beim Tracking
- Optimierung der Katastrophenhilfe
- Verbesserung der Altenpflege in betreuten Wohneinrichtungen mit Bluetooth-Armband
- Lansitec Bluetooth-Armband mit Fitness-Tracker
- Lansitec Badge Tracker zur Ortung von Mitarbeitern auf Baustellen
- Ausführliche Überprüfung des Lansitec Contact Tracing Badge
- Lansitec Helm-Sensor-Tracker
- LoRa im Vergleich zu LoRaWAN
- Welche Faktoren beeinflussen die LoRaWAN-Reichweite im IoT?
- Bluetooth 5.4: Ein Wendepunkt für die Anlagenverfolgung
- Unterschiede zwischen 4G, 5G, LTE, CAT-M, LTE-M, Cat-1, NB-IoT und LoRaWAN für ein Tracking-Projekt?
- Was ist Geofencing und wie funktioniert es?
- LoRaWAN-Frequenzplan nach Land oder Region
- Online-Leitfaden zur Fehlerbehebung für LoRa/LoRaWAN-Gateway
- Personen-Tracking zur Ortung im Innen- und Außenbereich
- Ultimatives Seecontainer-Tracking mit erweiterter Standortüberwachung in Echtzeit
- Schützen Sie Ihre Mitarbeiter mit dem Helm-Tracker-Sensor von Lansitec
- Unterschied zwischen LoRaWAN und NB-IoT für Tracking-Anwendungen
- Neues Produkt: Bluetooth-Tracking-Aufkleber
- Mobile IoT-Bereitstellungskarte
- Weltweite Bereitstellungstabelle für NB-IoT und Cat-M
- Funktionen von Container Tracker und Anwendungsfälle Einführung
- LoRa-Bänder und Netzwerkserver werden unterstützt.
- Universeller BLE Payload Filter Release für BLE Gateway
- Seemanns- und Asset-Tracking auf einem Schiff
- Krankenhaus-Ausrüstungs- und Personalverfolgungssystem mit Lansitec
- Fahrzeugortung auf dem Händlerparkplatz mit Lansitec
- Container-Tracker zur Verfolgung von Logistik, Paletten und Fahrzeugen
- Einführung in die Lansitec B-Mobile Tracking-Lösung
- Einführung in die Lansitec B-Fixed Tracking-Lösung
- Einführung zum Bluetooth-Gateway
- Der LoRaWAN®-Standard ist in Israel für den Geschäftsbetrieb geöffnet
- Drahtlose Feuchtigkeits- und Temperaturüberwachungssensoren für LoRaWAN
- LoRa- und Bluetooth Low Energy-basierte Indoor-Standortverfolgungsgeräte
- Lansitec ermöglicht intelligentes Personal- und Anlagenmanagement mit LoRaWAN
- Wie hilft ein Bluetooth-Armband bei der sicheren Wiedereröffnung von Schulen?
- Wie ist IoT während Covid-19 für die Gesundheitsbranche hilfreich?
- NEU: Indoor Asset Tracking
- Freundschaftsfunktion jetzt für Annäherungserkennungsabzeichen verfügbar
- Suchen Sie nach Möglichkeiten, das Management zu erleichtern? Lansitec Badge Tracker
- Einführung in die Lösung zur Annäherungserkennung und -warnung
- Näherungserkennung und Alarmlösung
- Lösungen zur Ortung von Patienten und unter Quarantäne stehenden Personen
- Wir sind jetzt ISO9001:2015 zertifiziert
- Kann PCBA wasserdicht sein?
- Lansitec-Lösung zur Ortung von Offshore-Arbeitern auf LoRa-Basis
Dokumente
- Prüfen
- B003 & B004 Bluetooth Beacon Benutzerhandbuch
- B002 Bluetooth Beacon Label Benutzerhandbuch
- i5 Wearable Bluetooth Beacon – Benutzerhandbuch
- B006 BadgeBluetooth Beacon Benutzerhandbuch
- B005 Bluetooth Beacon Benutzerhandbuch
- Benutzerhandbuch für den tragbaren Bluetooth-Tag i3
- Benutzerhandbuch für Bluetooth-Armband
- B010 Industrial Bluetooth Beacon Benutzerhandbuch