Zum Inhalt springen

LoRaWAN

GROSSE REICHWEITE
NIEDRIGER ENERGIEEINSATZ

Inhaltsverzeichnis

LoRaWAN auf einen Blick

LoRaWAN® (Long Range Wide-Area Network) ist ein offenes, stromsparendes Netzwerkprotokoll, das auf der LoRa®-Funkmodulation von Semtech basiert. Es eignet sich perfekt für batteriebetriebene Sensoren, um winzige Pakete über kilometerlanges, lizenzfreies Sub-GHz-Spektrum zu senden. Mit einem einfachen Gateway zum Sammeln und Senden direkt in die Cloud.

Welches Problem löst LoRaWAN?

WLAN verbraucht Batterien, das ist eine Tatsache. Bluetooth ist schnell außer Reichweite. Und Mobilfunkmodule sind mit monatlichen Gebühren verbunden, die das Budget sprengen können. LoRaWAN liegt genau zwischen diesen Extremen: Ein Stadt-Gateway auf einem Dach kann Geräte in zwei bis fünf Kilometern Entfernung hören, während eine ländliche Antenne auf einem Getreidesilo eine Reichweite von fünfzehn Kilometern oder mehr erreichen kann.
LoRaWAN glänzt durch:

  • 10-15 km ländliche / 2-5 km städtische Reichweite
  • Jahrelange Batterielebensdauer (Geräte der Klasse A mit Sleep-First-Funktion können mit einer AA-Batterie 5–10 Jahre halten)
  • Stern-der-Sterne-Topologie (Gateways sind lediglich Paketweiterleiter – keine komplexen Mesh-Hops)
  • Lizenzfreie Frequenzen (z. B. 868 MHz EU, 915 MHz US, 433 MHz CN)
  • End-to-End-AES-128-Sicherheit (zweischichtiges Schlüsselschema, OTAA-Join-Verfahren)
  • Globales, offenes Ökosystem angetrieben von der LoRa Alliance™

Wie funktioniert LoRaWAN?

  1. Wake & Chirp: Das Gerät überträgt mit einem von sechs Spreizfaktoren (SF7–SF12).
  2. Jedes Gateway gewinnt: Das Gateway, das den Chirp hört, leitet ihn – unverändert – über IP-Backhaul weiter.
  3. Netzwerkserver: Dedupliziert Pakete, führt Adaptive Data Rate aus, überprüft Frame-Zähler und legt sauberes JSON in Ihrer Anwendung ab.
  4. Downlink-Slots: Downlinks (ACKs, Steuerung, FOTA) werden entsprechend der Geräteklasse (A, B, C) geplant. Geräte der Klasse A öffnen zwei kurze Empfangsfenster, eine und zwei Sekunden nach jedem Uplink.
Bluetooth Beacon verbindet sich mit Bluetooth Gateway und Lorawan Gateway

Wo wird LoRaWAN heute eingesetzt?

Intelligente Städte: Straßenlaternen, intelligentes Parken, Mülleimer, Luftqualitätsstationen
Logistik und Anlagenverfolgung: Paletten, Container, Mehrwegrollen, Vieh
Dienstprogramme: Gas-/Wasser-/Stromzähler, Lecksuche, Ventilstellung
Landwirtschaft: Bodenfeuchte, Wetterstationen, Bewässerungssteuerung
Industrie/Bauwesen: Zustandsüberwachung, HLK, Belegung, Sicherheit für Alleinarbeiter

Warum ist LoRaWAN anders?

  • Zuerst die Batterie. Geräte senden nur, wenn sie Daten haben; das Radio schläft >99 % der Zeit.
  • Skala. Ein einzelnes Gateway kann Hunderte von Geräten bedienen; bei den Indoor- und Outdoor-LoRaWAN-Gateways von Lansitec ist „> 500 in einem Gateway“ sofort einsatzbereit.
  • Flexible Kurse.
    • Klasse A – niedrigste Leistung, zwei kurze Downlink-Slots nach jedem Uplink (Standard).
    • Klasse B – Geplante Beacons bieten zusätzliche Downlink-Fenster.
    • Klasse C – Empfänger immer eingeschaltet; ideal für Aktuatoren, wenn ausreichend Strom vorhanden ist.
  • Netzwerkeigentum. Bauen Sie ein privates Netzwerk auf oder nutzen Sie öffentliche LoRaWAN-Anbieter.

LoRa im Vergleich zu LoRaWAN

Nackt LoRa bietet Ihnen die physikalische Schicht (rohe Chirps in der Luft), aber keine Adressierung, keine erneute Übertragung und keine Verschlüsselung über das hinaus, was Sie selbst hinzufügen. LoRaWAN verpackt dieses Radio in eine MAC- und Netzwerkspezifikation: Geräte- und Anwendungs-IDs, AES-128-Sicherheit, adaptive Datenrate, Roaming, sogar Firmware-Updates.

Lora Lorawan-Anwendung

FAQs

Funktioniert LoRaWAN sowohl im Innen- als auch im Außenbereich?

Ja. Sub-GHz-Signale durchdringen Wände besser als WLAN. Im Freien erreichen Sichtverbindungen regelmäßig Reichweiten von über 10 km. In Innenräumen ist die Reichweite je nach Beton-/Metallkonstruktion raum- bis gebäudegroß.

Wie viele Geräte kann ein Gateway unterstützen?

Kommerzielle 8-Kanal-Gateways bewältigen problemlos ca. 500 Knoten; Lansitec gibt für seine Solar-, Makro- und Indoor-Modelle „> 500 in einem LoRaWAN-Gateway“ an.

Welche Frequenzen verwendet LoRaWAN?

Lizenzfreie ISM-Bänder: EU 868 MHz, US 915 MHz, AU 915 MHz, AS 923 MHz usw. Genaue Kanalpläne werden durch die regionalen Parameter der LoRa Alliance festgelegt.

Was ist die typische Reichweite?

Das kommt darauf an, aber unsere Kunden berichten von bis zu 15 km auf dem Land, 2–5 km in dichten Städten und einigen hundert Metern in Innenräumen. Antennenhöhe, Spreizfaktor und umgebende Materialien spielen alle eine Rolle bei der Reichweite.

Ist es sicher?

Ja. AES-128 auf Netzwerk- und Anwendungsebene, plus gerätespezifische Schlüssel und Join-Server-Trennung für OTAA.

Wie lange hält die Batterie?

Jahre. Beispielsweise läuft das Macro Bluetooth Gateway von Lansitec mit einem 38.000-mAh-Akku und 5-Minuten-Berichten > 7 Jahre.

Beeinflusst das Wetter LoRaWAN?

Regen und Nebel haben im Sub-GHz-Bereich nur minimale Auswirkungen; Metallstrukturen und tiefe Kellerräume sind dagegen von größerer Bedeutung.

Benötige ich eine Lizenz?

Nein. LoRaWAN ist lizenzfrei. Sie müssen lediglich die lokalen Vorschriften zu Arbeitszyklus und Sendeleistung einhalten und dürfen nicht zu viel Sendezeit im Freien beanspruchen.

Was ist ADR?

Adaptive Datenrate: Der Netzwerkserver weist jedes Gerät an, den langsamsten (stromsparendsten) Spreizfaktor zu verwenden, der immer noch das Link-Budget erfüllt – und so Energie und Sendezeit spart.

Wie unterscheidet es sich von NB-IoT oder LTE-Cat 1?

NB-IoT bietet höhere Datenraten (bis zu 127 kbps), erfordert aber eine kostenpflichtige SIM-Karte und verbraucht beim Anschluss deutlich mehr Strom. LoRaWAN tauscht diese Geschwindigkeit gegen Akkulaufzeit ein und überlässt Ihnen auf Wunsch das Netzwerk.

LoRaWAN-Bluetooth-Gateways von Lansitec

Solar-Bluetooth-Gateway

LoRaWAN Solar Bluetooth Gateway

Aufladen mit Solarmodulen

Das Lansitec LoRaWAN Solar Bluetooth Gateway basiert auf der LoRaWAN- und Bluetooth 5.0-Technologie. Es empfängt Bluetooth-Beacon-Nachrichten in der Nähe und überträgt sie nach der Neustrukturierung der Daten über LoRaWAN an ein LoRaWAN-Gateway.

Details anzeigen
Asset-Management-Tracker

LoRaWAN Micro Bluetooth Gateway

Verbessern Sie die Sichtbarkeit von Anlagen in Innenräumen mit dem Micro Bluetooth Gateway von Lansitec, einer handflächengroßen LoRaWAN/BLE-Brücke, die Beacon- und Sensordaten im Hintergrund sammelt und nahezu in Echtzeit in die Cloud überträgt.

Details anzeigen
Makro-Bluetooth-Gateway

LoRaWAN Makro-Bluetooth-Gateway

Große Batterie

Das Lansitec LoRaWAN Macro Bluetooth Gateway basiert auf LoRaWAN- und Bluetooth 5.0-Technologie. Es empfängt Beacon-Informationen in der Nähe und leitet sie an ein LoRaWAN-Gateway weiter. Es wird von einer 38.000-mAh-Industriebatterie mit einer Standby-Zeit von bis zu 7 Jahren betrieben.

Details anzeigen
Lorawan Makro-Näherungssensor

Makro-Näherungs-Gateway

Der Näherungssensor ist mit Bluetooth 5.0 und LoRaWAN-Funktionen ausgestattet. Wenn sich ein Bluetooth-Beacon in die Nähe kommt, aktiviert der Sensor ein Summen und Blinken. Anschließend überträgt er die ID des Beacons und den Indikator für die empfangene Signalstärke (RSSI) an ein LoRaWAN-Gateway.

Details anzeigen
Bluetooth-Gateway für den Innenbereich

Bluetooth-Gateway für den Innenbereich

Für den Innenbereich

Das Lansitec Indoor Bluetooth-Gateway basiert auf Bluetooth 5.0-Technologie und LoRaWAN. Es empfängt Bluetooth-Beacon-Nachrichten in der Nähe und überträgt sie über LoRaWAN an den Server. Mit der LoRaWAN-Technologie fallen für die Fernübertragung keine Netzwerknutzungsgebühren an.

Details anzeigen
Kompaktes Bluetooth-Gateway

Kompaktes Bluetooth-Gateway

kleine Größe

Das Lansitec Compact Bluetooth-Gateway basiert auf Bluetooth5.0-Technologie und LoRaWAN. Es empfängt Bluetooth-Beacon-Nachrichten in der Nähe und überträgt sie über LoRaWAN an den Server. Der eingebaute 600-mAh-Akku hält im ausgeschalteten Zustand etwa 10 Stunden.

Details anzeigen
Socket Sync Bluetooth-Gateway

Socket Sync Bluetooth-Gateway

Einfache „Plug & Play“-Installation

Das Lansitec SocketSync Bluetooth Gateway basiert auf BLE- und LoRa-Technologie. Mit der fortschrittlichen LoRa-Technologie und dem integrierten BLE-Modul empfängt und meldet das BLE-Gateway die Nachrichten der BLE-Geräte an das LoRaWAN-Gateway.

Details anzeigen
Socketsync-Näherungsgateway

SocketSync-Näherungsgateway

Verbessern Sie die Sicherheit in Innenräumen und die Tracking-Präzision mit dem SocketSync Proximity Gateway. Dieses kompakte Gerät kombiniert Bluetooth 5.0 und LoRaWAN-Technologie und sammelt und leitet nicht nur BLE-Sensordaten an das LoRaWAN-Netzwerk weiter, sondern warnt Sie auch durch Summen und Blinken, wenn ein Bluetooth-Beacon einen vordefinierten Näherungsbereich betritt.

Details anzeigen

LoRaWAN-Tracker von Lansitec

Abzeichen-Tracker

LoRaWAN-Ausweis-Tracker

hauptsächlich zur Personenortung

Der Lansitec LoRaWAN Badge Tracker basiert auf GNSS-, Bluetooth 5.0- und LoRaWAN-Technologie. Er unterstützt die Ortung im Innen- und Außenbereich. Der Badge wird hauptsächlich für die Personal- und Vermögensverwaltung verwendet. Sein integrierter 3-Achsen-Beschleuniger kann zur Bestimmung des Bewegungsstatus des Terminals verwendet werden.

Details anzeigen
Lorawan Container Tracker

LoRaWAN Container-Tracker

Zur Verfolgung von Versandcontainern oder anderen Vermögenswerten

Der Lansitec LoRaWAN Container Tracker basiert auf GNSS-, Bluetooth- und LoRaWAN-Technologie für die Ortung im Innen- und Außenbereich. Er verfügt über eine extrem lange Standby-Zeit und ein IP68-Gehäuse, wodurch er sich perfekt für die Anlagenortung eignet.

Details anzeigen
Helm-Tracker

Helmsensor

Befestigen Sie es am Helm, sorgen Sie für die Sicherheit des Arbeiters

Der Lansitec Helmsensor basiert auf GNSS-, Bluetooth5.0- und LoRaWAN-Technologie. Er unterstützt die Ortung im Innen- und Außenbereich. Er unterstützt verschiedene Funktionen, die zur einfachen Verwaltung in industriellen Umgebungen beitragen. Sein integrierter 3-Achsen-Beschleuniger kann zur Bestimmung des Bewegungsstatus des Terminals verwendet werden.

Details anzeigen
Abzeichen-Tracker

Kontaktverfolgungs-Abzeichen

Halten Sie den Sicherheitsabstand ein

Das Lansitec Contact Tracing Badge basiert auf Bluetooth 5.0 und LoRaWAN-Technologie. Es verwendet RSSI zur Entfernungsmessung und Kontaktverfolgung. Das Badge kann den Benutzer auch ohne das LoRaWAN-Netzwerk per Vibration und Ton alarmieren. Zur einfacheren Verwaltung ist auch eine NFC-Funktion in das Badge integriert.

Details anzeigen
Makro-Bluetooth-Gateway

Makro-Tracker

große Batterie

Der Lansitec Macro Tracker basiert auf GNSS, Bluetooth und LoRaWAN für die Ortung im Innen- und Außenbereich. Er wird von einer 38.000 mAh starken Industriebatterie mit einer Standby-Zeit von bis zu 7 Jahren betrieben.

Details anzeigen
Solar-Bluetooth-Gateway

Solar-Tracker

Solaraufladung

Der Lansitec Solar Tracker basiert auf GNSS, Bluetooth und LoRaWAN für die Ortung im Innen- und Außenbereich. Er wird mit einer robusten Solarfolie und einem 5300 mAh-Akku betrieben.

Details anzeigen
Lorawan Tracking-Aufkleber

Sendungsverfolgungsetikett

Dünnes und kompaktes Design

Das Lansitec LoRaWAN-Tracking-Etikett basiert auf GNSS-, Bluetooth 5.0- und LoRaWAN-Technologie. Es unterstützt die Verfolgung im Innen- und Außenbereich. Das superdünne Etikettendesign macht es zu einem perfekten Einweggerät zum Verfolgen von Paketen, Paletten und allen Arten von Behältern.

Details anzeigen
Asset-Management-Tracker

Asset-Management-Tracker

Anlagenverfolgung

Der Asset Management Tracker basiert auf GNSS-, Bluetooth- und LoRaWAN-Technologie für die Verfolgung im Innen- und Außenbereich. Er verfügt über eine extrem lange Standby-Zeit und ein IP68-Gehäuse, wodurch er sich perfekt für die Verfolgung von Vermögenswerten eignet.

Details anzeigen

LoRaWAN-Sensoren von Lansitec

Temperatur- und Feuchtigkeitssensor

LoRaWAN Temperatur- und Feuchtigkeitssensor

Der Lansitec Temperatur- und Feuchtigkeitssensor basiert auf der fortschrittlichen LoRa-Modulation und wird von einer Lithiumbatterie mit einer Betriebsdauer von 5 Jahren betrieben. Er bietet ein kostengünstiges LoRaWAN-Endgerät für eine Vielzahl von Anwendungen.

Details anzeigen
Asset-Management-Tracker

Ventilpositionierungssensor

Der Lansitec Ventilpositionierungssensor nutzt LoRa-Technologie und einen integrierten Magnetsensor, um Ventildrehwinkel mit einer Genauigkeit von 1° zu verfolgen. Dieses kompakte Gerät misst sowohl die Richtung als auch die Gesamtzahl der Umdrehungen und meldet Echtzeitdaten an ein LoRaWAN-Gateway.

Details anzeigen

LoRaWAN-Gateways von Lansitec

Lorawan-Gateway im Freien

LoRaWAN-Gateway für den Außenbereich

Industrielles LoRaWAN-Gateway

Das Lansitec Outdoor LoRaWAN Gateway ist ein ideales Produkt für den kommerziellen Einsatz von IoT. Seine Modularität und Anpassungsoptionen ermöglichen Flexibilität bei der Bereitstellung einer Lösung. Mit seinen Komponenten in Industriequalität erreicht es einen hohen Zuverlässigkeitsstandard.

Details anzeigen
Indoor-Lorawan-Gateway

LoRaWAN-Gateway für den Innenbereich

Kommerzielles LoRaWAN-Gateway

Das Lansitec Indoor LoRaWAN Gateway ist mit seiner integrierten Ethernet-Konnektivität für eine unkomplizierte Einrichtung ein ideales Produkt für den Einsatz im Innenbereich. Darüber hinaus gibt es eine integrierte WLAN-Einrichtung (unterstützt 2,4-GHz-WLAN), die eine einfache Konfiguration über den standardmäßigen WLAN-AP-Modus ermöglicht. Das Gateway unterstützt Power-over-Ethernet (PoE) bei Wand- oder Deckenmontage, bei der die Installation zusätzlicher Stromleitungen keine Option ist.

Details anzeigen