Zum Inhalt springen
  1. Heim
  2. »
  3. IoT-FAQs
  4. »
  5. Was ist Beacon-Technologie? Ein umfassender Leitfaden
  1. Heim
  2. »
  3. IoT-FAQs
  4. »
  5. Was ist Beacon-Technologie? Ein umfassender Leitfaden

Was ist Beacon-Technologie? Ein umfassender Leitfaden

Was ist Beacon-Technologie? Ein umfassender Leitfaden

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Was ist Beacon-Technologie?
Was ist Beacon-Technologie?

Als Positionierungstechnologie auf Basis des Bluetooth 4.0-Protokolls (oder höher) hat Beacon, ein BLE-basiertes Gerät, auf dem Markt für Indoor-Positionierung immer mehr Aufmerksamkeit erregt.

Mit der Entwicklung des IoT und der kontinuierlichen Anhäufung von Anforderungen an die Erfassung und Verarbeitung großer Datenmengen ist die Beacon-Technologie mit ihrem geringen Stromverbrauch und den geringen Kosten in den Mittelpunkt von Indoor-Positionierungsanwendungen gerückt, und ihre Eigenschaften haben die schnelle Implementierung des IoT-Indoor-Positionierungssystems vorangetrieben.

Keine Kopplung erforderlich

Unserer Meinung nach müssen wir die Bluetooth-Geräte täglich koppeln, zum Beispiel die Bluetooth-Headsets und -Lautsprecher. Wenn das Smart-Armband an das Mobiltelefon gebunden ist, muss es ebenfalls gekoppelt werden. Der Beacon muss nicht gekoppelt werden.

Wie bereits erwähnt, nutzt es den Bluetooth-Advertising-Kanal zur Signalübertragung, und der Empfänger empfängt ebenfalls über diese Kanäle. Sender und Empfänger arbeiten unabhängig voneinander. Normalerweise sendet der Beacon regelmäßig Ads, und der Empfänger empfängt nur bei Bedarf. Der Empfänger mit LoRa-, Wi-Fi-, 4G-Backhaul usw. kann als Bluetooth-Gateway verwendet werden, um Beacon-Nachrichten an die Cloud weiterzuleiten. Dabei ist keine Kopplung zwischen den beiden Parteien erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter „B-Fixed® PERSONAL- UND VERMÖGENSVERFOLGUNGSLÖSUNG' oder 'B-Mobile® PERSONAL- UND VERMÖGENSVERFOLGUNGSLÖSUNG'.

Informationen im Hintergrund empfangen

Für die Push-Information basierend auf der Beacon-Positionierung ist die App-Unterstützung erforderlich. Wenn wir jedoch die Indoor-Positionierungsfunktion zum Empfang von Beacon-Signalen verwenden, müssen wir die App nicht öffnen.

Wir müssen die entsprechende App nur öffnen, wenn wir den Dienst anzeigen müssen, den Beacon pusht.

Beacon kann nach der Kopplung mit dem Empfänger auch Daten übertragen

Ein Standard-Beacon gibt lediglich die für die Positionsbestimmung erforderlichen Nachrichten in Form von Broadcast-Daten bekannt.

Es kann aber auch mit einem Empfänger für eine schnellere Datenkommunikation gekoppelt werden.

Geringer Stromverbrauch

Der durchschnittliche Strom des BLE-Beacons von Lansitec beträgt 35µA bei 0dBm TX-Leistung und 500 ms Werbeintervall

Die Stromversorgung erfolgt über eine 2x1000mAh-Knopfzelle, die Batterielebensdauer ist wie folgt.

Werbeintervall (ms)1003005001000
Batterielebensdauer (Jahre)1.23.55>6

BLE bietet einen geringen Stromverbrauch (5 mA TX-Leistung oder sogar weniger), eine hohe Datenrate (kürzere TX-Zeit und mehr Ruhezeit), mehrere Kanäle (weniger Störungen) und ein größeres Link-Budget (4 dBm TX-Leistung und -96 dBm Empfindlichkeit, größere Entfernung).

Sowohl BLE als auch klassisches Bluetooth decken eine Reichweite von 100 Metern ab, wobei BLE eine etwas größere Reichweite aufweist. Der größte Vorteil von BLE gegenüber klassischem Bluetooth ist der um 901 TP3T geringere Stromverbrauch. Gleichzeitig erhöht sich die Übertragungsdistanz, Sicherheit und Stabilität werden verbessert. AES-Verschlüsselung und CRC-Verifizierung werden für die Sicherheit der Kommunikation zwischen verbundenen Geräten unterstützt.

Mit der Verbesserung des Bluetooth-Protokolls und der Halbleitertechnologie hat Bluetooth 5.0 eine große Leistungssteigerung im Vergleich zu Bluetooth 4.0, das Folgende ist ein Vergleich von zwei nordisch Chips. Lesen Sie das Whitepaper Hier.

SpezifikationNordic nRF51822Nordic nRF52832
ProtokollBluetooth 4.0Bluetooth 5.0
Empfindlichkeit-90 dBm bei 1 Mbit/s, BER = 1E-4-95 dBm bei 1 Mbit/s BLE (≥128 Byte): BER = 1E-4 -95 dBm bei 1 Mbit/s BLE (≤37 Byte): BER = 1E-3,17
Spitzen-RX13 mA5,4 mA
Spitzen-TX (0 dBm)10,5 mA5,3 mA
Entfernung im Freien (TX-Leistung 0 dBm)50 Meter (Sichtlinie)200
Meter (Sichtlinie) >1 km mit aktivierter FEC (Forward Error Correction)

Diesen Beitrag teilen:

de_DEGerman